TraceForce GmbH & Co. KG | Logo
TraceForce GmbH & Co. KG | Logo
Start
Leistungen
Schulungen
Blog
Über uns
Karriere
KontaktHub
Start
Leistungen
Schulungen
Blog
Über uns
Karriere
KontaktHub
Blog

Sporadische Probleme bei Microsoft Teams

Sporadische Probleme bei Microsoft Teams
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktverkauf
IT-Produktverkauf
6.9.2024
Lesezeit 
5
 Min.
Christian Böhnke
Christian Böhnke

‍Remote-Troubleshooting-Dienstleistung

Unser Kunde, ein mittelständisches Unternehmen aus der IT-Branche, nutzt Microsoft Teams intensiv für die interne und externe Kommunikation. Das Unternehmen setzt auf eine moderne Arbeitsumgebung, in der alle Arbeitsplätze ausschließlich über WLAN vernetzt sind. Diese Flexibilität fördert die Zusammenarbeit und Mobilität der Mitarbeiter, bringt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Netzwerkstabilität und -performance mit sich.

Problemstellung

Die Mitarbeiter des Unternehmens berichteten von sporadischen Problemen bei der Nutzung von Microsoft Teams. Diese äußerten sich insbesondere in Sprachproblemen bei der Teams-Telefonie, wie beispielsweise einem weiterhin hörbaren Klingelton trotz angenommener Gespräche und Schwierigkeiten beim Beenden von Anrufen. Zusätzlich wurde bei Videokonferenzen über eine schlechte Sprach- und Videoqualität geklagt. Da alle Arbeitsplätze ausschließlich über WLAN verbunden sind, mussten potenzielle Probleme mit der WLAN-Abdeckung sowie Störungen durch externe Geräte, die das gleiche Frequenzband nutzen, berücksichtigt werden.

Durchgeführte Maßnahmen:

  1. Remote-Protokoll- und Netzwerkanalyse: Zur Identifizierung der Ursache wurden umfassende Analysen der Kommunikation zwischen den Microsoft Teams-Clients und den Microsoft Teams-Cloud-Servern durchgeführt.
  2. Überprüfung der beteiligten Komponenten: Software, Clients, die WLAN- und LAN-Infrastruktur wurden gründlich geprüft und konnten als Fehlerquellen ausgeschlossen werden.
  3. Fokussierung auf die Firewall: Nach dem Ausschluss anderer Komponenten wurde der Fokus auf die Firewall-Infrastruktur gelenkt, insbesondere auf einen der beiden Firewall-Cluster.
  4. Auswertung der Logfiles: Parallel zu den Messdaten erfolgte eine detaillierte Analyse der Logfiles, welche einen Funktionsfehler in einem spezifischen Firewall-Modul aufdeckte.

Lösung und Ergebnis:

Das Problem wurde auf eine Fehlfunktion in einem Firewall-Modul zurückgeführt, das ursprünglich die Kommunikationsfähigkeit von Microsoft Teams optimieren und gleichzeitig wichtige Sicherheitsmechanismen implementieren sollte. Diese Fehlfunktion verursachte die vom Kunden beschriebenen Kommunikationsprobleme. Nachdem der Hersteller einen Patch bereitgestellt hatte, der auf die Firewall angewendet wurde, berichtete der Kunde von einer deutlichen Verbesserung: Die zuvor gemeldeten Probleme traten nicht mehr auf. Dieses Troubleshooting unterstrich die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung der IT-Infrastruktur, insbesondere der Sicherheitskomponenten, bei der Fehlersuche und -behebung.

Dieses Fallbeispiel demonstriert die Komplexität moderner IT-Umgebungen und die Notwendigkeit, über standardisierte Fehlerbehebungsverfahren hinauszugehen, um sporadisch auftretende Probleme effektiv zu adressieren. Die enge Zusammenarbeit mit den Herstellern von Netzwerkkomponenten und die Nutzung spezifischer Diagnosetools sind entscheidend für den Erfolg solcher Troubleshooting-Einsätze.
Zurück zum Blog
Kontakt

Jetzt kontakt­ieren

Haben Sie Probleme im Bereich VOIP oder Performanceprobleme bei einer Software? Gibt es Zugriffsprobleme oder andere Störungen im Netzwerk? Ganz egal, was in Ihrer IT schiefläuft, sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie!

Zum Kontakt+49 2588 37198-70
Vielleicht auch interessant …
Ein Projekt aus der Praxis: ERP, Outlook & Co. streikten: hohe Latenzen, Paketverlust, ratlose Admins
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Produktverkauf

Ein Projekt aus der Praxis: ERP, Outlook & Co. streikten: hohe Latenzen, Paketverlust, ratlose Admins

Ein Projekt aus der Praxis: ERP, Outlook & Co. streikten: hohe Latenzen, Paketverlust, ratlose Admins. Unsere Remote-Analyse deckte binnen Stunden ein verstecktes Spanning-Tree Problem auf.

Christian Böhnke
Christian Böhnke
16.9.2025
Lesezeit 
1
 Min.
Jetzt lesen
Citrix-Probleme – und was das mit Nagle, QoS und MTU zu tun hatte
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Produktverkauf

Citrix-Probleme – und was das mit Nagle, QoS und MTU zu tun hatte

Verzögerte Eingaben, eingefrorene Sessions, unklare Ursachen: Unsere Analyse deckte auf, wie Nagle, fehlerhafte QoS-Einstellungen und blockierte MTU-Aushandlungen Citrix ausbremsten und wie wir das Problem messbar, nachhaltig und ohne Downtime lösten.

Christian Böhnke
Christian Böhnke
16.9.2025
Lesezeit 
6
 Min.
Jetzt lesen
Analyse von Paketverlusten im MPLS
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Produktverkauf

Analyse von Paketverlusten im MPLS

Ein Produktionsunternehmen hatte Netzwerkprobleme zwischen Deutschland und Polen. Unsere Remote-Analyse deckte Paketverluste im MPLS-Netz auf. Mit detaillierten Daten überzeugten wir den Anbieter, das Problem zu beheben.

Christian Böhnke
Christian Böhnke
16.9.2025
Lesezeit 
3
 Min.
Jetzt lesen
TraceForce GmbH & Co. KG | Logo






AGBImpressumDatenschutzCookies