TraceForce GmbH & Co. KG | Logo
TraceForce GmbH & Co. KG | Logo
Start
Leistungen
Schulungen
Blog
Über uns
Karriere
KontaktHub
Start
Leistungen
Schulungen
Blog
Über uns
Karriere
KontaktHub
Blog

Ekahau kündigt End-of-Support für den Sidekick 1 an

Ekahau kündigt End-of-Support für den Sidekick 1 an
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktverkauf
IT-Produktverkauf
24.11.2025
Lesezeit 
2
 Min.
Christian Böhnke
Christian Böhnke

Ekahau hat offiziell das End-of-Support-Datum für den Ekahau Sidekick 1 bekanntgegeben. Damit endet der Herstellersupport für das Gerät, das viele Jahre lang zum Standardwerkzeug für professionelle WLAN-Messungen und -Analysen gehörte.

Wichtige Meilensteine
  • End-of-Support Announcement: 31. Oktober 2025
  • Letzter Tag des offiziellen Supports: 30. Juni 2026
  • Ende der Kompatibilität mit neuen Softwareversionen: 30. Juni 2026

Ab diesem Zeitpunkt wird der Sidekick 1 weiterhin funktionsfähig sein, jedoch ohne weitere Updates oder technische Unterstützung.

‍

Was bedeutet das für bestehende Sidekick-1-Nutzer?

Der Sidekick 1 bleibt auch nach dem EOS nutzbar, allerdings mit klaren Einschränkungen:

  • Weiterhin funktional:
    Die Nutzung mit allen momentan unterstützten Versionen von Ekahau AI Pro, AI Pro Online, Survey und Analyzer ist weiterhin möglich.
  • Keine Updates mehr:
    Es wird keine zukünftigen Firmware-Releases, Bugfixes oder Sicherheitsupdates geben.
  • Keine neuen Funktionen:
    Neue Softwareversionen nach dem 30. Juni 2026 werden den Sidekick 1 eventuell nicht mehr unterstützen. Erweiterte Analysefunktionen, neue Standards oder Verbesserungen stehen nur noch für Sidekick 2 zur Verfügung.
  • Empfehlung:
    Wer den Sidekick 1 über das Support-Ende hinaus nutzen möchte, sollte seine Softwareversion „einfrieren“, um Kompatibilität beizubehalten.

Wer den Sidekick 1 über das Support-Ende hinaus nutzen möchte, sollte seine Softwareversion „einfrieren“, um Kompatibilität beizubehalten.

‍

Warum jetzt ein Upgrade auf den Sidekick 2 sinnvoll ist

Das EOS des Sidekick 1 ist nicht nur eine Abkündigung, sondern auch eine Chance:
Der Sidekick 2 bietet erhebliche Vorteile in Performance, Genauigkeit und Zukunftssicherheit. Dazu zählen unter anderem:

  • Deutlich höhere Messgeschwindigkeit
  • Verbesserte Spektrumanalyse
  • Modernere Hardware
  • Vollständige Unterstützung allerkommenden Ekahau-Features

‍

Upgrade-Möglichkeit: Wechsel auf den Ekahau Sidekick 2

Für Bestandskunden des Sidekick 1 führt der Weg in die Zukunft klar über den Ekahau Sidekick 2.
Mit dem angekündigten End-of-Support zum 30. Juni 2026 ist ein zeitnahes Upgrade unerlässlich, um weiterhin volle Software-Kompatibilität, Support und Zugang zu neuen Funktionen sicherzustellen.

‍
Ekahau bietet bis Ende 2025 ein attraktives Trade-In-Programm für Besitzer eines Sidekick 1 an. Damit lässt sich der Umstieg auf den Sidekick 2 besonders kosteneffizient realisieren, deutlich günstiger als ein Neukauf.

Wenn Sie Interesse an einem Upgrade haben oder ein individuelles Projektangebot wünschen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen Sie kurzfristig bei der Umsetzung.

‍

Offizielle Ekahau-Meldung

‍Weitere Details finden Sie in der offiziellen Ankündigung von Ekahau:
https://www.ekahau.com/legal/sidekick-1-end-of-support/

‍

Zurück zum Blog
Kontakt

Jetzt kontakt­ieren

Haben Sie Probleme im Bereich VOIP oder Performanceprobleme bei einer Software? Gibt es Zugriffsprobleme oder andere Störungen im Netzwerk? Ganz egal, was in Ihrer IT schiefläuft, sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie!

Zum Kontakt+49 2588 37198-70
Vielleicht auch interessant …
Ein Projekt aus der Praxis: ERP, Outlook & Co. streikten: hohe Latenzen, Paketverlust, ratlose Admins
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Produktverkauf

Ein Projekt aus der Praxis: ERP, Outlook & Co. streikten: hohe Latenzen, Paketverlust, ratlose Admins

Ein Projekt aus der Praxis: ERP, Outlook & Co. streikten: hohe Latenzen, Paketverlust, ratlose Admins. Unsere Remote-Analyse deckte binnen Stunden ein verstecktes Spanning-Tree Problem auf.

Christian Böhnke
Christian Böhnke
21.11.2025
Lesezeit 
1
 Min.
Jetzt lesen
Citrix-Probleme – und was das mit Nagle, QoS und MTU zu tun hatte
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Produktverkauf

Citrix-Probleme – und was das mit Nagle, QoS und MTU zu tun hatte

Verzögerte Eingaben, eingefrorene Sessions, unklare Ursachen: Unsere Analyse deckte auf, wie Nagle, fehlerhafte QoS-Einstellungen und blockierte MTU-Aushandlungen Citrix ausbremsten und wie wir das Problem messbar, nachhaltig und ohne Downtime lösten.

Christian Böhnke
Christian Böhnke
16.9.2025
Lesezeit 
6
 Min.
Jetzt lesen
Sporadische Probleme bei Microsoft Teams
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Consulting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon ITroubleshooting
IT-Troubleshooting
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Produktberatung
IT-Produktberatung
TraceForce GmbH & Co. KG | Icon IT-Consulting
IT-Produktverkauf

Sporadische Probleme bei Microsoft Teams

Wie wir sporadische Probleme bei der Microsoft Teams-Telefonie und Video-Konferenzen analysiert und gelöst haben.

Christian Böhnke
Christian Böhnke
16.9.2025
Lesezeit 
5
 Min.
Jetzt lesen
TraceForce GmbH & Co. KG | Logo






AGBImpressumDatenschutzCookies